Schritt 2 –
Essigwäsche Stellen Sie als Nächstes eine flache, spülmaschinenfeste Schüssel in den unteren Korb Ihrer leeren Spülmaschine und gießen Sie dann etwa 1 Tasse weißen Essig in die Schüssel. (Zur Not können Sie Apfelessig verwenden, aber es besteht die Gefahr, dass ein unklarer Essig die Kunststoffoberflächen im Inneren verfärbt oder befleckt.) Schließen Sie die Tür Ihres Geschirrspülers und starten Sie dann einen Spülgang auf der heißesten Stufe Ihres Geschirrspülers.
Schritt 3 – Waschen des Backpulvers
Wenn der erste Waschgang abgeschlossen ist, nehmen Sie die Schüssel heraus und streuen Sie 1 Tasse Backpulver in den Boden Ihrer Spülmaschine. Lassen Sie die Spülmaschine auf einem anderen Heißwasserzyklus laufen und wischen Sie die Außenseite der Spülmaschine während dieser Zeit mit einem feuchten Mikrofasertuch ab.
In den meisten Fällen stellen sich Geschirrspüler nach dem zweiten Spülgang als perfekt sauber und frisch heraus. Wenn Sie jedoch mit hartnäckigen Flecken, Schimmel, Mehltau oder Mehltauproblemen zu kämpfen haben, kann ein dritter Waschgang (diesmal mit Bleichmittel) hilfreich sein.
Bleichwäsche (optional)
Um Schimmel oder andere hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, geben Sie 1 Tasse Bleichmittel auf den Boden der Spülmaschine und führen Sie einen weiteren vollen Waschgang durch.
(Warnung: Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihr Geschirrspüler einen Innenraum aus Edelstahl hat, da Bleichmittel den Edelstahl dauerhaft beschädigen oder verfärben kann.)