Bemerken Sie immer noch unangenehme Gerüche?
Wenn Ihr Geschirrspüler nach Abschluss der ersten drei oben genannten Schritte immer noch schlecht riecht, kann dies durch Speisereste oder Schimmel verursacht werden, die die Gummidichtung um die Tür herum verbergen. Wischen Sie die Dichtung gründlich mit einem feuchten Mikrofasertuch ab und achten Sie darauf, dass sie in die Falten gelangen, an denen sich der Schmutz gerne versteckt.
Wenn Sie in Zukunft die Tür Ihres Geschirrspülers nach dem Entladen von sauberem Geschirr teilweise angelehnt lassen, kann dies dazu beitragen, dass es zwischen den Anwendungen trocknen kann, was dazu beiträgt, Geruchsprobleme auf der Straße zu vermeiden. Wiederholen Sie die oben beschriebene Reinigungsmethode etwa einmal im Monat, um Ihre Spülmaschine sauber und in gutem Zustand zu halten.
Reinigen der Sprüharme der Spülmaschine Wenn die Spülmaschine
sauber ist und ordnungsgemäß abläuft, das Geschirr aber nicht sauber herauskommt, können die Löcher in den Sprüharmen durch Essensreste oder harte Wasseransammlungen verstopft sein. Abhängig von Ihrer Spülmaschine und ihrer Konfiguration können Sie sie möglicherweise selbst reinigen.
Schritt 1 – Schalten Sie Wasser und Strom
aus Schalten Sie zunächst die Wasserversorgung und die Stromversorgung Ihrer Spülmaschine aus. Das Wasserventil befindet sich wahrscheinlich unter deiner Küchenspüle, und die Steckdose oder der Schalter kann sich auch darunter befinden.
Wenn Sie das Gerät nicht ausschalten können, versuchen Sie nicht, die Sprüharme und den gesamten Filter zu reinigen.
Schritt 2 – Entfernen und Waschen der Sprüharme
Nehmen Sie den unteren Korb aus der Spülmaschine und entfernen Sie dann die Sprüharme. (Sie können in der Regel von Hand abgeschraubt werden, aber Sie benötigen möglicherweise einen Schraubendreher.)
Füllen Sie eine Seite Ihres Waschbeckens mit warmem Wasser und fügen Sie dann ein wenig Spülmittel und ein oder zwei Tassen weißen Essig hinzu. Verwenden Sie eine Scheuerbürste oder Zahnbürste, um die Löcher entlang der Sprüharme zu reinigen – wenn sie mit hartnäckigem Schmutz verstopft sind, versuchen Sie, eine Büroklammer aufzuklappen und damit die Verstopfung zu beseitigen.
Schritt 3 – Reinigen Sie den Filter
Wenn Ihr Geschirrspüler bereits vom Stromnetz getrennt ist und die Sprüharme entfernt wurden, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um den Zustand des Filters über dem Abfluss zu überprüfen. Der Filter Ihrer Spülmaschine kann auch Rückstände und Schmutz ansammeln, daher ist es eine gute Idee, den Filter von Zeit zu Zeit zu entfernen und zu reinigen.
Genaue Anweisungen, wie Sie den Filter aus Ihrer Spülmaschine entfernen können, finden Sie in der Bedienungsanleitung (oder suchen Sie online, wenn Sie die Hardcopy nicht finden können). Ein wenig Seifenwasser sollte ausreichen, um es zu reinigen!
Stellen Sie nach der Reinigung des Filters sicher, dass Sie ihn ordnungsgemäß austauschen (sowie alle Teile, die Sie möglicherweise trennen mussten, um darauf zuzugreifen). Bringen Sie die Sprüharme und den unteren Korb wieder an und schalten Sie dann das Wasser und die Spülmaschine wieder ein.
Sie fragen sich, warum ich empfehle, Essig und Backpulver zum Reinigen von Geschirrspülern zu verwenden, anstatt kommerzielle Reinigungsmittel, die Sie vielleicht im Laden gesehen haben? Die Kosten sind ein Grund, und die Bequemlichkeit ist ein anderer!
Essig und Natron sind nicht nur deutlich billiger als jeder gekaufte Spülmaschinenreiniger, sondern Sie haben sie auch mit größerer Wahrscheinlichkeit bereits zur Hand. Sie sind auch billiger als Tang Drink Mix, den manche Leute aufgrund ihres Zitronensäuregehalts zum Reinigen ihrer Geschirrspüler verwenden.
Apropos, mein selbstgemachtes Geschirrspülmittel enthält neben Natron, Natron, Borax und Salz auch Zitronensäure, die alle hervorragend Geschirr reinigen und hartes Wasser enthärten. Ich habe auch ein Rezept für selbstgemachte Spülmittelseife (kein Waschmittel) mit Essig, Dawn und Sauerstoffbleiche, die auch dazu beitragen kann, Ihre Spülmaschine sauber zu halten. (Es ist auch ein großartiger Ersatz für Ihr normales Waschmittel, falls Sie jemals ohne es auskommen müssen!