Keto gesüßtes Kondensmilchbrot

  • Für die Glasur einfach 3 EL Butter schmelzen und in einer kleinen Schüssel mit 3-4 EL der gezuckerten Kondensmilch verrühren.

Brot Fortsetzung

  • Etwas von dieser Mischung auf den Boden der Kastenform und auch an den Seiten verteilen.
  • Nimm ein scharfes Messer und schneide dein Brötchen in 10 Stücke (als würdest du Zimtschnecken in Scheiben schneiden).
  • Dann die Brötchen nebeneinander in die Kastenform stecken und die Oberseiten mit etwas mehr von der gezuckerten Kondensmilchglasur bestreichen.
  • Das Brot mit Frischhaltefolie abdecken und weitere 45 Minuten an einem warmen Ort ziehen lassen. Während dieser Zeit können Sie Ihren Ofen auch auf 350 * F vorheizen.
  • Nach 45 Minuten das Brot aufdecken und in die Mitte des Ofens stellen. Backen Sie das Brot 3 Minuten lang bei 350 ° F, reduzieren Sie dann die Temperatur auf 330 ° F und backen Sie es weitere 22 Minuten lang oder bis es oben tief goldbraun ist.
  • Den gebackenen Laib mit dem Rest der gezuckerten Kondensmilchmischung bestreichen, etwas abkühlen lassen, dann servieren! Dieses Brot lässt sich leicht auseinanderziehen, ohne dass es in Scheiben geschnitten werden muss. Genießen Sie Ihr gesüßtes Kondensmilchbrot!

Tipps für die Herstellung von gesüßtem Keto-Kondensmilchbrot

  • Achte darauf, dass deine Hefe frisch ist. Zur Kontrolle können Sie immer einen Teelöffel Hefe und Zucker in warmes Wasser geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und ~5min beiseite stellen. Wenn die Mischung schaumig und/oder sprudelnd ist, ist deine Hefe aktiv.
  • Wenn ich warme Milch sage, möchte man sie im Allgemeinen warm genug haben, dass man bequem einen Finger hineinstecken kann. Denken Sie an die Badewassertemperatur.
  • Achte darauf, dass dein Ei Zimmertemperatur hat, damit es die Temperatur der Milch nicht beeinflusst. Um ein Ei leicht auf Raumtemperatur zu bringen, legen Sie es einfach für ~5 Minuten in eine Tasse warmes Wasser.
  • Vergewissern Sie sich, dass die gesüßte Kondensmilch ausreichend abgekühlt ist, bevor Sie sie zur warmen Milch geben. Genau wie die Milch möchte man sie angenehm warm haben.
    siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire