Und was machen sie jetzt? Niemand wartet vier Stunden, sondern knetet den Teig sofort. Margarine wurde durch Pflanzenöl ersetzt. Außerdem werden dem Teig verschiedene Chemikalien zugesetzt, um den Geschmack zu verbessern. Bei uns ist es üblich, hochwertiges Getreide ins Ausland zu liefern, um damit Euro und Dollar zu verdienen. Jemand profitiert davon.

Der Geschmack hängt auch davon ab, in welchem Ofen das Brot gebacken wird. In der Sowjetunion wurde ein Gasherd verwendet, und jetzt hängt es vom Hersteller ab.
Auch jetzt wird Brot in Zellophansäcke verpackt, in denen es verrottet und schimmelt. Hier gibt es jedoch einen Vorteil – so hält es länger.
In der UdSSR wurde ein Laib weniger als 24 Stunden gelagert, so dass jeder immer nur frisches Gebäck aß.