- 4 mittelgroße Kartoffeln (geschält und in Spalten geschnitten)
- Gewürze (Paprika, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer nach Geschmack)
- 1 Esslöffel Olivenöl
Für die cremige Sauce:
- 200 ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne)
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
Wegbeschreibung
-
Hähnchenmarinade zubereiten:
Zitronensaft, Olivenöl, Senf, gehackten Knoblauch, Salz und die 4-Paprika-Mischung in einer Schüssel verrühren. Die Hähnchenfilets mit der Marinade bestreichen und 15 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. -
Füllung vorbereiten:
Den Gouda oder Cheddar in Stifte schneiden. In die Mitte jedes marinierten Hähnchenfilets einen Käsestift legen. Das Filet fest aufrollen und jede Rolle mit Zahnstochern feststecken. -
Die Brötchen panieren:
Jede Hähnchenrolle in das geschlagene Ei tauchen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Dadurch erhalten die Brötchen beim Backen eine knusprige, goldbraune Panade. -
Brötchen backen:
Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und 2 Esslöffel Olivenöl hinzufügen. Die Hähnchenbrötchen ca. 10 Minuten von allen Seiten goldbraun braten. Sobald sie gleichmäßig gebräunt sind, in eine Auflaufform geben. -
Kartoffeln vorbereiten:
Die Kartoffelspalten mit Olivenöl, Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Die Kartoffelspalten um die Hähnchenröllchen in der Auflaufform verteilen. -
Backen:
Den Backofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen. Die Hähnchenröllchen und Kartoffelecken 25–30 Minuten im Ofen backen, bis das Hähnchen durchgegart und die Kartoffeln goldbraun und weich sind. -
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite