1. Bereiten Sie den Ofen vor:
Stellen Sie sicher, dass der Ofen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit dem Reinigungsvorgang beginnen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Entfernen Sie Gitter, Tabletts und Schmutz aus dem Inneren des Ofens.
2. Machen Sie eine Backpulverpaste:
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel etwa 1/2 Tasse Backpulver mit ein paar Esslöffeln Wasser, um eine streichfähige Paste zu erhalten. Passen Sie die Mengen nach Bedarf an, um eine dicke, aber streichfähige Konsistenz zu erreichen.
3. Tragen Sie die Paste auf:
Verteilen Sie die Natronpaste mit einem weichen Tuch oder Schwamm gleichmäßig auf den Innenflächen des Ofens und konzentrieren Sie sich dabei auf Bereiche mit hartnäckigen Flecken, Fett oder Speiseresten. Vermeiden Sie es, die Paste auf Heizelemente oder Lüftungsschlitze aufzutragen.
4. Über Nacht ziehen lassen:
Lassen Sie die Natronpaste über Nacht oder mindestens 8 Stunden auf den Ofenoberflächen ziehen. Diese verlängerte Zeit hilft, Fett und Schmutz zu entfernen, um die Reinigung zu erleichtern.
5. Reinigen Sie die Ofenroste:
Während die Natronpaste im Inneren des Ofens ihre Wirkung entfaltet, können Sie die Ofenroste separat reinigen. Weichen Sie sie in einer Badewanne oder einem großen Waschbecken ein, das mit warmem Seifenwasser und weißem Essig gemischt ist, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Schrubben Sie mit einem Schwamm oder einer Bürste, spülen Sie sie gründlich ab und trocknen Sie sie, bevor Sie sie wieder in den Ofen schieben.
6. Reinigen Sie das Innere des Ofens:
Befeuchten Sie nach Ablauf der Wartezeit ein sauberes Tuch oder einen Schwamm mit Wasser und entfernen Sie die Natronpaste von den Ofenoberflächen. Verwenden Sie sanfte kreisende Bewegungen, um losen Schmutz und Rückstände zu entfernen. Spülen Sie das Tuch oder den Schwamm nach Bedarf aus und wringen Sie es aus.
7. Hartnäckige Flecken auf der Scheibe behandeln (optional):
Bei hartnäckigen Flecken oder Rückständen auf der Ofenscheibe kann ein Schaber mit einer flachen Rasierklinge verwendet werden, um die Ablagerungen vorsichtig abzukratzen. Seien Sie vorsichtig und vorsichtig, um Kratzer am Glas zu vermeiden. Wischen Sie dann das Fenster mit einem feuchten Tuch ab.
8. Nachspülen und Trocknen:

Einfache Backofenreinigung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite