Befeuchten Sie ein anderes Tuch oder einen Schwamm mit klarem Wasser und wischen Sie die Ofenoberflächen erneut ab, um Natronreste zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass alle Spuren der Reinigungslösung verschwunden sind.
Trocknen Sie die Innenflächen des Ofens, einschließlich des Fensters, mit einem trockenen Tuch gründlich ab, um Flecken oder Wasserstreifen zu vermeiden.
9. Ersetzen Sie die Roste und testen Sie den Betrieb:
Sobald der Ofen sauber und trocken ist, bringen Sie die Roste und Bleche wieder in ihre Positionen.
Schalten Sie den Ofen für ein paar Minuten bei niedriger Temperatur ein, um die restliche Feuchtigkeit zu verdampfen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Tipps für die Pflege eines sauberen Backofens:
Regelmäßige Reinigung von Flecken: Entfernen Sie verschüttete Flecken und Spritzer sofort, um zu verhindern, dass sie sich auf den Ofenoberflächen absetzen.
Verwenden Sie Ofenauskleidungen: Erwägen Sie die Verwendung von antihaftbeschichteten Einlagen oder Backmatten, um Tropfen und Verschüttungen aufzufangen und die Reinigung zu erleichtern.
Planen Sie eine gründliche Reinigung: Versuchen Sie, Ihren Ofen alle paar Monate oder je nach Bedarf je nach Nutzung und Ablagerungen gründlich zu reinigen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen und regelmäßig warten, können Sie Ihren Ofen makellos sauber halten, gut riechen und bei all Ihren kulinarischen Abenteuern effizient laufen. Genießen Sie eine saubere und einladende Küchenumgebung mit minimalem Aufwand und maximalem Ergebnis

Einfache Backofenreinigung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite