Mischen Sie in einer kleinen Schüssel 1/2 Tasse Backpulver mit 2-3 Esslöffeln Wasser. Rühre die Mischung, bis sie eine dicke Paste bildet. Falls gewünscht, fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu, um einen angenehmen Duft zu erhalten. Lavendel oder Zitrone eignen sich gut, um anhaltende Gerüche in Ihrem Ofen zu überdecken.
Schritt 3: Tragen Sie die Paste auf
Verteilen Sie die Natronpaste mit einer behandschuhten Hand oder einem Schwamm gleichmäßig auf den Innenflächen Ihres Ofens. Konzentrieren Sie sich auf Bereiche, in denen Fett oder Kochrückstände sichtbar sind. Achten Sie darauf, Heizelemente zu vermeiden, wenn Ihr Ofen sie freigelegt hat. Bei wirklich schwierigen Stellen tragen Sie eine dickere Schicht Paste auf und lassen Sie sie 12 Stunden oder über Nacht einwirken. So hat das Natron Zeit, seine Magie zu entfalten und hartnäckigen Schmutz zu lösen.
Schritt 4: Wischen Sie es ab
Sobald die Paste Zeit hatte, fest zu werden, nimm ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm und wische die Natronmischung ab. Du wirst feststellen, dass sich der meiste Schmutz leicht mit dem Teig löst. Für Bereiche, in denen Rückstände zurückbleiben, können Sie etwas warmes Wasser und ein sanftes Peeling verwenden.
Schritt 5: Fügen Sie eine Essigspülung für zusätzlichen Glanz hinzu
Für ein saubereres Finish sprühen Sie etwas weißen Essig auf alle Backpulverreste, die im Ofen zurückgeblieben sind. Der Essig reagiert mit dem Backpulver und erzeugt ein leichtes Prickeln, das hilft, den verbleibenden Schmutz zu entfernen. Wischen Sie die Oberflächen erneut mit einem sauberen Tuch ab und Ihr Ofen wird blitzsauber.
Tipps für die besten Ergebnisse
- Lüften Sie den Bereich: Auch wenn dieser Reiniger nicht giftig ist, ist es dennoch eine gute Idee, Ihre Küche während der Reinigung zu lüften. Öffnen Sie ein Fenster oder schalten Sie den Abluftventilator ein, um die Luft kühl zu halten.
- Beeilen Sie sich nicht: Die Natronpaste über Nacht einwirken zu lassen, ist der Schlüssel, um diese hartnäckigen, gekochten Stellen zu bekämpfen. Je länger Sie es einwirken lassen, desto weniger Ellbogenfett benötigen Sie, wenn es an der Zeit ist, alles abzuwischen.
- Verwenden Sie Essig mit Bedacht: Essig eignet sich zwar hervorragend, um Glanz zu verleihen, aber vermeiden Sie es, ihn direkt auf die Heizelemente des Ofens zu sprühen. Ein kleiner Spritzer auf die Innenwände und die Tür sollte mehr als genug sein.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich diesen Reiniger für einen selbstreinigenden Ofen verwenden?
Ja, aber mit Vorsicht. Wenn Sie einen selbstreinigenden Ofen haben, vermeiden Sie unbedingt die Verwendung von Scheuerschwämmen, die die Beschichtung beschädigen könnten. Halten Sie sich an die Verwendung von Backpulverpaste und einem weichen Tuch für eine sanfte Reinigung.
2. Wie oft sollte ich meinen Backofen mit dieser Methode reinigen?