Um die besten Ergebnisse zu erzielen, versuchen Sie, Ihren Ofen alle 3 Monate zu reinigen. Wenn du viel backst oder brätst, solltest du es vielleicht häufiger reinigen, um zu verhindern, dass sich Schmutz ansammelt.
3. Kann ich Backpulver verwenden, um Ofenroste zu reinigen?
Absolut! Weichen Sie die Ofenroste in einer Wanne oder einem großen Waschbecken mit heißem Wasser und Backpulver ein. Lassen Sie sie einige Stunden einwirken und schrubben Sie sie dann mit einem Schwamm oder einer Bürste, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen.
4. Funktioniert diese Methode auch bei Glasofentüren?
Ja, diese Natronpaste kann sicher auf Glasofentüren verwendet werden. Achten Sie nur darauf, dass Sie beim Abwischen ein weiches Tuch oder einen nicht scheuernden Schwamm verwenden, um Kratzer zu vermeiden.
5. Was ist, wenn mein Ofen wirklich schmutzig ist?
Wenn Ihr Ofen eine Weile nicht gereinigt wurde, müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen. Tragen Sie die Natronpaste einfach erneut auf und lassen Sie sie noch einige Stunden einwirken, bevor Sie sie wieder abwischen. Sie können auch ein wenig weißen Essig verwenden, um die hartnäckigsten Flecken abzubauen.
Warum Sie nie wieder zu gekauften Reinigern zurückkehren werden
Wenn Sie diesen Backofenreiniger zum Selbermachen ausprobieren, werden Sie sich fragen, warum Sie jemals Geld für kommerzielle Produkte ausgegeben haben. Die Kombination aus Natron, Wasser und ein wenig Zeit ist überraschend wirksam, um selbst den hartnäckigsten Schmutz zu durchschneiden. Außerdem ist die Sicherheit, die mit der Verwendung eines ungiftigen, umweltfreundlichen Reinigers einhergeht, Gold wert. Sie haben einen makellosen Ofen ohne schädliche Chemikalien oder einen hohen Preis.
Wenn Ihr Ofen also das nächste Mal gründlich gereinigt werden muss, überspringen Sie den Laden und schnappen Sie sich das Backpulver. Es ist der einfache, effiziente und natürliche Weg, um Ihre Küche strahlend sauber zu halten. Viel Spaß beim Putzen!