selbst gemacht oder traditionell zubereitet
Sauerkraut ist ein deutsches Grundnahrungsmittel, das sowohl roh als auch gekocht genossen wird. Hier kommen zwei Varianten: *hausgemachtes Sauerkraut* und *gekochtes Sauerkraut* nach Art der Großmutter.
1. Hausgemachtes Sauerkraut (fermentiert)
Zutaten:
– 1 kg Weißkohl (fein gehobelt)
– 15 g Salz (ca. 1,5% des Kohlgewichts)
– 1 TL Kümmel (optional)
– 1 Lorbeerblatt (optional)
– 1 TL Wacholderbeeren (optional)
Zubereitung:
1. *Kohl hobeln* (fein raspeln oder schneiden).
2. *In einer Schüssel mit Salz vermengen* und kneten, bis Flüssigkeit austritt (ca. 10 Minuten).
3. *Gewürze dazugeben* (Kümmel, Lorbeer, Wacholder).
4. *In ein sauberes Gärgefäß füllen* und fest stampfen, bis der Kohl mit Flüssigkeit bedeckt ist.
5. *Beschweren* (z. B. mit einem kleinen Teller oder Glas) und bei Raumtemperatur *3–10 Tage fermentieren lassen*.
6. *Täglich prüfen* – wenn es leicht säuerlich riecht, ist es fertig. Dann im Kühlschrank lagern.
➡ *Tipp:* Je länger die Gärung, desto saurer wird das Kraut.
2. Gekochtes Sauerkraut (traditionell als Beilage)*
Zutaten (für 4 Personen):