– 500 g Sauerkraut (roh oder aus dem Glas)
– 1 kleine Zwiebel (gewürfelt)
– 1 EL Butterschmalz oder Speckwürfel
– 1 Apfel (gerieben oder gewürfelt, optional)
– 1 Lorbeerblatt
– 5 Wacholderbeeren
– 1 TL Kümmel
– 100 ml Weißwein, Apfelsaft oder Fleischbrühe
– 1 TL Zucker (optional)
– Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1. *Zwiebel und Speck* in Butterschmalz anschwitzen.
2. *Sauerkraut abtropfen lassen* (nicht abspülen!) und dazugeben.
3. *Apfel, Gewürze und Flüssigkeit* hinzufügen, alles vermengen.
4. *Bei milder Hitze 30–45 Minuten köcheln lassen*, gelegentlich umrühren.
5. *Zum Schluss abschmecken* – bei Bedarf etwas Zucker oder mehr Brühe zugeben.
➡ *Perfekt zu:* Schweinebraten, Bratwurst, Kassler oder Eisbein.
Tipps für das beste Sauerkraut:
✅ *Roh vs. vorgegart:* Rohes Sauerkraut (aus dem Glas) schmeckt frischer, gekochtes ist milder.
✅ *Süß-saure Variante:* Mit Apfel, Zwiebel und etwas Honig verfeinern.
✅ *Speck macht’s herzhaft:* Geräucherter Bauchspeck gibt extra Geschmack.
✅ *Längeres Schmoren = besserer Geschmack* (traditionell wird es 1–2 Stunden gegart).
Beliebte regionale Varianten:
– *Elsässer Sauerkraut (Choucroute garnie):* Mit Wein, Würsten und Schweinefleisch.
– *Schwäbisches Sauerkraut:* Oft mit Kartoffelstampf serviert.
– *Bayrisches Sauerkraut:* Mit Kümmel und Wacholder.
*Guten Appetit!* 😊