6 Tipps, um zu verhindern, dass Eierschalen beim Kochen platzen
Eine plötzliche Temperaturänderung kann zu Rissen in der Schale führen. Um dies zu vermeiden, legst du deine Eier zuerst in einen Topf mit kaltem Wasser und bringst das Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen. Vermeiden Sie vor allem kochendes Wasser, während es sprudelt. Kochendes Wasser kann zu Temperaturschocks und Rissen in der Schale führen, da die Eier von Beginn des Garvorgangs an heftig aneinander stoßen. Langsames, kontrolliertes Garen bei schwacher, gleichmäßiger Hitze verhindert, dass es knallt. Darüber hinaus führt das Köcheln von Wasser zu einem gleichmäßigeren Ergebnis.
Extra-Tipp: Wenn Sie ein Küchenthermometer haben, können Sie die Wassertemperatur überwachen und sicherstellen, dass sie 80 bis 90 °C nicht überschreitet.
4) Essig oder Salz zum Kochwasser geben
Wenn Sie einen Esslöffel Essig in das Kochwasser geben, können Sie verhindern, dass die Eier platzen. Essig stärkt die Haut und verringert die Gefahr von Rissen beim Kochen. Und wenn die Haut brüchig war, hilft die Zugabe von Essig, dass das Eiweiß nicht zu viel ins Wasser gelangt! Dadurch können seine Proteine schneller gerinnen und so eine Katastrophe vermieden werden. Kein Essig mehr? Kein Problem! Ersetzen Sie es durch Salz, um zu verhindern, dass die Schale bricht.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite