Das gängige Sprichwort lautet, Löwenzahn an der Wurzel zu essen… Brunnen! Wir sind gar nicht so weit von der Realität entfernt. In der Tat kann im Löwenzahn alles gegessen werden: die Blätter in Salaten, die Blüten in Gelee oder Wein usw. Sie ist eine der besten essbaren Pflanzen im Garten. Und wenn es seinen Namen auch seiner harntreibenden Wirkung verdankt, hören seine Eigenschaften hier nicht auf, denn es ist auch wunderbar gegen Rheuma aller Art und Wassereinlagerungen. Es ist auch ein starkes Tonikum, das den Körper wachrüttelt und das Blut reinigt, sowie eine Unterstützung bei der Verdauung (es stimuliert die Gallensekretion). Es enthält Mineralsalze und die Vitamine A und C. Eine wichtige Empfehlung: Sammeln Sie sie nirgendwo auf und schon gar nicht am Straßenrand (Verschmutzung) oder auf Böden, die mit Chemikalien (Gift) behandelt wurden… Dieser Ratschlag gilt auch für andere Kräuter und Pilze!