Zimt Zucker Apfelbrötchen besser als vom Bäcker

Löse die Trockenhefe in der warmen Milch auf und lass sie ca. 5 bis 10 Minuten ziehen, bis sie schäumt.
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die geschmolzene Butter dazugeben und die Hefe-Milch-Mischung dazugießen. Alles gut zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Während der Teig ruht, die Äpfel, den braunen Zucker, den Zimt, den Zitronensaft, die Rosinen und die gehackten Walnüsse in einer Schüssel vermischen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Apfelmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Teig an der langen Seite ausrollen und in ca. 12 gleich große Scheiben schneiden.
Die Scheiben in eine gefettete Form geben und nochmals 30 bis 45 Minuten gehen lassen.
In einer kleinen Schüssel den Zucker und den Zimt für den Zimtzucker vermischen.

Die Apfelröllchen mit Zimtzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft) ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
Die fertigen Apfelröllchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire