Wurstbällchen

Option zum Einfrieren:

Die Wurstbällchen vorbereiten, in Formen rollen und auf einem Backblech einfrieren.

Nach dem Einfrieren in einen Gefrierbeutel umfüllen. Backen Sie direkt aus dem gefrorenen und verlängern Sie die Garzeit um ein paar Minuten.

Mit diesen Variationen und Tipps können Sie dieses Rezept an jeden Anlass und jede Ernährungspräferenz anpassen!

Um Wurstbällchen aufzubewahren, lass sie nach dem Backen komplett abkühlen. Legen Sie sie in einen luftdichten Behälter oder wiederverschließbaren Beutel und kühlen Sie sie bis zu 3 Tage lang.

Für eine längere Lagerung frieren Sie sie ein, indem Sie die Kugeln in einer einzigen Schicht auf einem Backblech anrichten, bis sie fest sind, und dann in einen gefriersicheren Beutel oder Behälter umfüllen. Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Verwenden Sie zum Aufwärmen einen auf 175 °C (350 °F) vorgeheizten Ofen für 5-10 Minuten, um ihre Textur zu erhalten, oder erhitzen Sie sie 30-60 Sekunden lang, bis sie durchgewärmt sind.

Wenn Sie gefrorene Wurstbällchen backen, verlängern Sie die Garzeit um 5-7 Minuten. Die richtige Lagerung stellt sicher, dass Ihre Wurstbällchen frisch bleiben und jederzeit genossen werden können!

Nährwertangaben:
Zubereitungszeit: 10 Minuten | Kochzeit: 25 Minuten | Gesamtzeit: 35 Minuten
Kcal: 120 kcal pro Kugel (ca. 24 Kugeln) | Portionen: 24 Wurstbällchen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire