Interessanterweise gibt es in verschiedenen Ländern Salate, die Olivier ähneln, aber sie sind nicht mit dem zu vergleichen, der nach dem klassischen Rezept zubereitet wird. Die Griechen zum Beispiel sind begeistert vom russischen « Olivier ».

Das klassische Olivier-Rezept besteht aus Wurst, eingelegten Gurken, Eiern, Erbsen und Mayonnaise.

Kartoffeln, Karotten und Eier werden gekocht, dann abgekühlt und in Scheiben geschnitten. Die Flüssigkeit aus den Erbsen und Gurken wird abgetropft, dann werden alle Zutaten vermischt und mit Mayonnaise gewürzt. Der Salat wird für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt.
Eine wichtige Zutat ist die provenzalische Mayonnaise.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite