Nach der Zubereitung eines Gerichts kann die Hitze im Backofen noch sehr hoch sein. Es gibt nur ein Geheimnis, das über diesem Gerät hängt. Soll man die Tür öffnen oder nicht abkühlen?
Während viele es vorziehen, die Ofentür zum Abkühlen weit offen zu lassen, wissen nur wenige von uns, ob es eine gute Angewohnheit ist, dies zu Hause zu haben.
Soll man die Ofentür zum Abkühlen offen oder geschlossen lassen?
Eines ist sicher: Das Kühlen des Backofens bei geschlossener Tür schadet dem Gerät nicht, obwohl die Abkühlzeit natürlich länger ist als bei geöffneter Tür. Und das aus gutem Grund: Moderne Elektroöfen sind mit Tangentialventilatoren ausgestattet, die eine gute Ableitung von heißer Luft und Feuchtigkeit gewährleisten.
Im Gegenteil: Es gibt gute Gründe, warum es nicht empfehlenswert ist, den Backofen bei geöffneter Tür zu kühlen. Erstens könnte ein zu heißer Luftstrahl aus dem Gerät Möbel in der Nähe beschädigen. Diese Anleitung ist in der Bedienungsanleitung der Geräte angegeben.
Es ist auch keine gute Idee, die Tür leicht offen zu lassen, damit heiße Luft entweichen kann. Diese ständige Spannung übt letztlich Druck auf die Scharniere aus, die das Öffnen und Schließen des Gerätes regulieren und mit der Zeit dauerhaft beschädigt werden können.
Ganz zu schweigen davon, dass das vollständige Öffnen der Ofentür ein Risiko für unsere Sicherheit und die unserer Mitbewohner darstellen kann, insbesondere wenn es sich um kleine Kinder handelt. In Ihrer Anwesenheit raten wir dringend davon ab, den Backofen abkühlen zu lassen, indem Sie ihn offen lassen.