Omas Grießklößchen: Ein Stück Familiengeschichte zum Genießen

Anleitung:
Das ist Rezept meiner Oma, einfach Spitze.
So geht es, In die Milch, Salz, Muskat und die Butter geben und die Milch zum Kochen bringen. Den Grieß langsam einrieseln lassen und stets rühren, bis die Masse sich vom Topfboden in einem dicken Klumpen löst. Den Teig abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen 1 – 2 Eier hineinarbeiten.
Danach mit zwei Teelöffeln (wahlweise auch Esslöffel, je nach gewünschter Größe der Klößchen) Klößchen formen und in einen Topf mit heißem Wasser geben. Zur besseren Handhabung die Löffel nach jedem Klößchen in eine Tasse mit heißem Wasser tauchen
Jetzt die Klößchen ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Schwimmen sie oben, sind sie fertig.
Unser Tipp: Gerne können die Klößchen auch direkt in Brühe gegeben werden. Ich bevorzuge jedoch die Lösung mit kochendem Salzwasser. Die Klößchen gebe ich dann erst zum Anrichten in die Brühe, damit diese nicht von abfallenden Grießteilchen trüb wird.
Andere Variationen: Zur Abwandlung kann man auch statt Muskat ein wenig Curry oder nur Kurkuma hinzugeben.
Fein geriebener Käse und sehr fein gehackter Schinken mit ein bisschen Paprikapulver oder aber diverse Kräuter können ebenso eine Klößchen-Variation sein.
Omas Grießklößchen sind mehr als nur ein Gericht – sie sind ein Genuss, der mit wenig Aufwand große Freude bereitet. Die zarten Klößchen, die in heißem Wasser oder Brühe perfekt garen, passen zu jeder Gelegenheit und lassen sich nach Lust und Laune abwandeln. Ob mit Käse, Schinken oder Kräutern verfeinert: Sie bleiben ein zeitloser Klassiker, der schmeckt wie zu Hause. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem einfachen, aber köstlichen Rezept verzaubern – guten Appetit!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire