Nur ein Teelöffel, und plötzlich blüht die Orchidee auf wundersame Weise viele Blüten.
Orchideen sind mit mehr als 25.000 Arten und mehr als 100.000 Hybriden eine der schönsten und vielfältigsten Pflanzenfamilien. Ihre atemberaubende Schönheit und ihr exotisches Aussehen machen sie zu einem Favoriten unter Pflanzenliebhabern. Wie alle Pflanzen haben auch Orchideen spezifische Ernährungsbedürfnisse, um zu gedeihen. Ein unkonventionelles Mittel, das bei Gärtnern beliebt geworden ist, ist die Verwendung von Kaffee. Werfen wir einen Blick auf die Wissenschaft und die Methode hinter dieser Praxis.
Die Wissenschaft hinter Kaffee für Orchideen
Nährstoffgehalt von Kaffee
Wenn wir von Kaffee für Pflanzen sprechen, beziehen wir uns in der Regel auf Kaffeesatz oder verdünnten schwarzen Kaffee. Kaffee enthält mehrere Mineralien, die für das Pflanzenwachstum von Vorteil sind:
Stickstoff: Er ist in großen Mengen im Kaffeesatz enthalten und fördert ein robustes vegetatives Wachstum.
Magnesium & Kalzium: Sie sind wichtig für die Gesundheit von Orchideen und helfen bei der Bildung von Wurzeln und Zellen.
Kalium: Fördert die Blüten- und Fruchtproduktion.
Säureliebende Pflanzen
Orchideen bevorzugen in der Regel einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (6,0 – 7,5). Da Kaffee von Natur aus sauer ist, ist er eine potenzielle Zugabe zu Orchideen.
Antimikrobielle Eigenschaften
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite