
Eine Frau, die lächelt | Quelle: Midjourney
« Das ist perfekt », schrieb ich ihm. « Schick ihn! »
« Weitergegeben! » Er antwortete mir einige Augenblicke später.
Bald darauf leuchtete mein Telefon mit einer Reihe von zunehmend wütenden Nachrichten von Eric auf.

Ein Handy auf einem Tisch | Quelle: Pexels
« Wow, du bist wirklich reif. »
« Ich habe nur versucht, realistische Erwartungen zu setzen. Nicht jeder ist reich. »
« Chris ist ein sehr schlechter Freund. »
« Du hast einen großartigen Mann vermisst. »
Ich machte mir nicht die Mühe zu antworten. Was gab es jemandem zu sagen, der glaubte, dass menschliche Verbindungen auf transaktionaler Basis funktionieren? Ich habe ihm gerade ein Daumen-hoch-Emoji geschickt und seine Nummer blockiert.

Eine Frau, die ein Mobiltelefon benutzt | Quelle: Pexels
Mia rief mich später am Abend an und lachte immer noch über die ganze Situation.
« Es tut mir so leid », sagte sie mir. « Ich dachte wirklich, er sei normal. Chris wusste auch nicht, dass er so war. »
« Mach dir darüber keine Sorgen », antwortete ich und überraschte mich selbst, dass ich mich nicht schämte. « Wir haben zumindest alle eine großartige Geschichte daraus gemacht. »
« Es ist wahr », stimmte sie zu. « Es wird offiziell auf jedem Festival für das nächste Jahrzehnt erzählt werden. »

Eine Frau, die lacht | Quelle: Midjourney
Diese ganze Erfahrung hat mir eine goldene Regel für Dates hinterlassen: Wenn ein Mann darauf besteht, zu bezahlen, stelle sicher, dass er dir danach keine Rechnung schickt.
Den Schlüsselanhänger auf der anderen Seite? Ich habe es behalten. Nicht, weil es mich an Eric erinnerte, sondern weil es eine urkomische Erinnerung an das seltsamste Datum meines Lebens war.
Hier ist eine andere Geschichte: Als Ivy am Altar steht und bereit ist, sich das Ja-Wort zu geben, kommt eine Stimme aus der Vergangenheit durch die Zeremonie und stellt sich gegen ihre Hochzeit. Die Worte jagen ihr einen Schauer über den Rücken und wecken Erinnerungen, die sie begraben glaubte. Während ihre perfekte Zukunft auf dem Spiel steht, bleibt eine Frage: Was wird sie jetzt tun?
Dieses Werk ist von realen Ereignissen und Personen inspiriert, wurde aber zu kreativen Zwecken fiktionalisiert. Namen, Charaktere und Details wurden geändert, um die Privatsphäre zu schützen und die Erzählung zu verbessern. Jegliche Ähnlichkeit mit realen Personen, lebenden oder verstorbenen, oder mit realen Ereignissen ist rein zufällig und nicht vom Autor beabsichtigt.
Der Autor und der Herausgeber erheben keinen Anspruch auf die Richtigkeit der Ereignisse oder die Darstellung der Charaktere und sind nicht verantwortlich für etwaige Fehlinterpretationen. Diese Geschichte wird « so wie sie ist » zur Verfügung gestellt, und alle geäußerten Meinungen sind die der Charaktere und spiegeln nicht die Meinungen des Autors oder Verlegers wider.