Aceton ist das Produkt, das am häufigsten zur Entfernung von Lackflecken verwendet wird. Es kann auch auf den meisten Textilfasern (Baumwolle, Seide, Wollstoffe usw.) verwendet werden. Bei Kleidung, die Acetat enthält, sollte es jedoch vermieden werden. Er könnte sie tatsächlich verbrennen! Werfen Sie also einen Blick auf das Etikett, bevor Sie fortfahren. Wie macht man das? Tragen Sie Papiertücher auf den Fleck auf und tupfen Sie dann die zu behandelnde Stelle mit einem Wattepad ab. Dadurch werden die Lackspuren weicher, die dann auf das saugfähige Papier übertragen werden. Wiederholen Sie dies bei Bedarf mehrmals, bevor Sie durch die Waschmaschine gehen.

Wie behandelt man einen Lackfleck auf den verschiedenen Oberflächen des Hauses?
Gegen einen Lackfleck auf Holz
Wenn du deinen Nagellack auf einen Tisch legst oder ein Möbelstück oder den Holzboden berührst, während der Lack noch nicht getrocknet ist, können schnell Flecken entstehen. Auf rohem Holz können Sie den trockenen Fleck einfach vorsichtig mit einem Stück Schleifpapier abreiben. Auf der anderen Seite ist es nicht für gewachstes Holz geeignet, auf dem es Spuren hinterlässt. In diesem Fall müssen Sie ein Tuch verwenden, das in 70° Alkohol getränkt ist. Verwenden Sie danach ein Produkt zur Pflege von gewachstem Holz. Dadurch wird der Glanz wiederhergestellt. Verwenden Sie bei lackiertem Holz stattdessen ein mit Aceton überzogenes Tuch.