Um Ihre Kekse perfekt zu machen, stellen Sie sicher, dass Ihre Butter weich, aber nicht geschmolzen ist. Weiche Butter lässt sich leichter mit Zucker vermischen und erhält eine leichte und fluffige Textur. Wenn deine Butter zu kalt ist, lässt sie sich nicht gut mischen, und wenn sie geschmolzen ist, kann der Teig zu klebrig werden.
Wenn Sie die Teigkugeln in Puderzucker wälzen, bestreichen Sie sie großzügig, damit sie dickflüssig und schneebedeckt sind. Wenn der Puderzucker anfängt zu klumpen, siebe ihn vor der Verwendung. Für eine zusätzliche Geschmacksschicht kannst du vor dem Rollen der Teigkugeln etwas Zitronenschale mit dem Puderzucker verrühren.
Achte darauf, dass du die Kekse nicht zu lange backst, da sie sonst ihre zähe, zarte Textur verlieren können. Die Ränder sollten fest sein, aber die Mitte sollte leicht weich bleiben, wenn du sie aus dem Ofen nimmst. Sie werden beim Abkühlen auf dem Kochfeld weiter fest.
Wie zu lagern
Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, bewahre sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. Sie bleiben bis zu drei Tage frisch.
Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du gebackene Kekse in einem gefriersicheren Behälter bis zu zwei Monate einfrieren. Um sie zu genießen, lassen Sie sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen.
Schlussfolgerung