Schritt 3:
Gießen Sie die Lösung in eine Glasflasche und lassen Sie sie einen Tag lang einwirken. Dadurch können die Wirkstoffe des Knoblauchs in das Wasser diffundieren, wodurch eine nährstoffreiche Lösung entsteht.
Schritt 4:
Vor dem Begießen mit dieser Lösung wird empfohlen, den Knoblauch abzuseihen. Dadurch wird verhindert, dass Knoblauchstücke das Bewässerungssystem blockieren oder sich an der Basis der Pflanze zersetzen, was Schädlinge anziehen könnte.
Schritt 5:
Gießen Sie einen Teil der Lösung in ein größeres Gefäß, verdünnen Sie es mit Wasser und tauchen Sie unsere Orchideen teilweise darin. Dieser Tauchprozess sorgt dafür, dass die Wurzeln Nährstoffe direkt aufnehmen, ohne das Substrat zu sättigen, und fördert so ein gesundes und ausgewogenes Wachstum.
Vertiefung im Verdünnungsschritt: Dieser Schritt ist entscheidend,
da er sicherstellt, dass die Lösung die richtige Konzentration hat, um vorteilhaft zu sein, ohne zu stark für die empfindlichen Wurzeln der Orchidee zu sein.
Ein gutes Gleichgewicht stimuliert das Wachstum, die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und fördert eine üppigere und farbenfrohere Blüte.
Natürliche Innovationen für blühende Orchideen
1 Zimtwasser zur Stimulierung des Wachstums:
Zimtstangen in heißem Wasser ziehen lassen, abkühlen lassen und dann das Wasser zum Gießen der Orchideen verwenden. Zimt ist ein natürliches Antimykotikum, das helfen kann, Krankheiten vorzubeugen.

Knoblauch ist ein fertiger Retter für die Orchidee. Nur 3 Knoblauchzehen und mit der Zeit werden die ersten Kokons erscheinen, die noch schöner werden
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite