In 50 Jahren hatte ich noch nie ein einziges verstopftes Waschbecken

  • 100 ml Spülmittel: zum Auflösen von Fett, wie ein echter Anti-Verstopfungstrank.
  • 1 Esslöffel feines Salz: ein natürliches Desinfektionsmittel, das schlechte Gerüche neutralisiert.
  • 100 ml weißer Essig oder Zitronensaft: Diese natürlichen Säuren greifen organische Ablagerungen an.
  • 1 Esslöffel Natron: eine vielseitige Zutat, die in der Tiefe wirkt.
  • Sehr heißes Wasser: zum Spülen und Abtransportieren der Rückstände wie ein kleiner Strom in Ihren Rohren.

Schritte, die für optimale Ergebnisse zu befolgen sind:

  1. Zubereitung der Mischung
    In einer Schüssel das Spülmittel, Salz und Essig oder Zitrone dazugießen. Glatt rühren.
  2. Bikarbonat-Vorbehandlung
    Gießen Sie vor dem Schlafengehen einen Esslöffel Backpulver direkt in den Abfluss. Dies ist der Startschuss für eine natürliche und reinigende Reaktion.
  3. Gießen Sie dann die vorbereitete Mischung langsam
    in den Abfluss. Die Schaumreaktion zwischen dem Bikarbonat und der Säure wirkt in der Tiefe, um die Ablagerungen zu lösen.
  4. Über Nacht
    einwirken lassen Alles über Nacht ruhen lassen. Keine Aufsicht notwendig!
  5. Abschließende
    Spülung Wenn Sie aufwachen, füllen Sie das Waschbecken mit sehr heißem Wasser und lassen Sie es ablaufen. Dadurch werden die letzten Rückstände entfernt und die Reinigungswirkung verbessert.

Zusätzliche Tipps zur Vermeidung von Staus:

  • Häufigkeit: Wiederholen Sie diese Methode zweimal im Monat für saubere, geruchsfreie Rohre.
  • Vorbeugung: Werfen Sie niemals Speiseöl oder Essensreste in die Spüle.
  • Wirtschaftlichkeit: Alle diese Zutaten kosten viel weniger als ein chemischer Abflussreiniger und schonen Ihre Rohre.

Ein kleiner Aufwand für eine große Erleichterung

Dieser scheinbar einfache Tipp kann Ihren Alltag wirklich verbessern. In wenigen Minuten im Monat vermeiden Sie unnötige Kosten, beugen Unannehmlichkeiten vor und halten Ihre Küche gesund. Es zeigt nur, dass eine kleine Geste manchmal besser ist als eine große Reparatur!

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire