Gemüse vorbereiten: Kartoffeln schälen und würfeln, Zucchini, Zwiebel, Paprika und Knoblauch klein schneiden. Die Karotte reiben.
Hähnchen und Gemüse kochen: In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Das gewürfelte Hähnchenfilet dazugeben, mit Salz, schwarzem Pfeffer und süßem Paprikapulver würzen. 5 bis 7 Minuten goldbraun kochen. Herausnehmen und beiseite stellen.
Gemüse anbraten: In derselben Pfanne Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Zucchini und Paprika 4 bis 5 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.
Zubereitung der Eimischung: In einer großen Schüssel die Eier, Salz, schwarzen Pfeffer und Milch verquirlen. Nach und nach das Mehl hinzufügen und glatt rühren. Die gehackten Frühlingszwiebeln und den Dill unterrühren.
Den Auflauf schichten: Den Ofen auf 180°C (360°F) vorheizen. Eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Die gewürfelten Kartoffeln auf den Boden streuen, dann das gekochte Hähnchen und das angebratene Gemüse hinzufügen. Die Eimischung darüber gießen.
Backen: Die Auflaufform 30 Minuten bei 180°C (360°F) backen, bis die Oberseite durchgegart und goldbraun ist.
Den Mozzarella und den letzten Belag hinzufügen: Den Auflauf aus dem Ofen nehmen. Streuen Sie geriebenen Mozzarella darüber, fügen Sie in Scheiben geschnittene Oliven und halbierte Kirschtomaten hinzu. Zurück in den Ofen schieben und weitere 7 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und Blasen wirft.
Servieren: Nach Belieben mit extra Dill oder Frühlingszwiebeln garnieren und warm servieren. Servieren Sie
es mit einem einfachen grünen Salat oder gedünstetem Brokkoli für eine komplette Mahlzeit.
Mit knusprigem Brot oder Knoblauchtoast für zusätzliche Textur servieren.
Kochtipps Für eine würzigere Eimischung füge eine Prise Muskatnuss oder geräucherten Paprika hinzu.
Du kannst den Mozzarella durch jeden schmelzenden Käse wie Cheddar oder Gouda ersetzen.
Wenn Sie knusprigere Kartoffeln bevorzugen, kochen Sie die gewürfelten Kartoffeln 10 Minuten vor, bevor Sie sie in den Auflauf geben.
Ernährungsphysiologische
Vorteile Hoher Proteingehalt: Hühnchen und Eier sind eine ausgezeichnete Proteinquelle und tragen zur Muskelreparatur und zur allgemeinen Gesundheit bei.
Reich an Ballaststoffen: Gemüse, insbesondere Zucchini und Kartoffeln, sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen.
Essentielle Vitamine: Zucchini, Paprika und Karotten sind reich an Vitamin A und C, die die Gesundheit des Immunsystems unterstützen.
Glutenfreie
Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um dieses Gericht glutenfrei zu machen.
Vegetarische Variante: Lasse das Hähnchen weg und erhöhe den Gemüseanteil für eine vegetarische Variante.
Low-Carb-Option: Tausche Kartoffeln gegen Blumenkohl gegen eine Low-Carb-Alternative aus.
Nährwertangaben (pro Portion, für 6 Portionen)
Kalorien: 320
Eiweiß: 18 g
Kohlenhydrate: 25 g
Ballaststoffe: 5 g
Fett: 16 g
Zucker: 4 g
Tipps zur Lagerung