Honig-Knoblauch-Hähnchen aus dem Slow Cooker

  • Hähnchenauswahl: Sie können Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrüste ohne Knochen und Haut verwenden. Schenkel bleiben tendenziell zarter und saftiger, aber beides funktioniert gut.
  • Das Hähnchen anbraten: Das Anbraten des Hähnchens in einer heißen Pfanne vor dem Einlegen in den Schongarer kann den Geschmack des Gerichts verbessern, den Saft einschließen und eine karamellisierte Schicht hinzufügen.
  • Honig-Knoblauch-Sauce: Passen Sie die Süße und Salzigkeit der Sauce Ihrem Geschmack an, indem Sie die Mengen an Honig und Sojasauce verändern.
  • Gehackter Knoblauch: Frisch gehackter Knoblauch bietet das beste Aroma, Sie können aber auch Knoblauchpulver oder vorgehackten Knoblauch verwenden, wenn es praktischer ist.
  • Gemüse: Fügen Sie für mehr Textur und Nährstoffe gerne Gemüse wie Paprika, Zuckerschoten oder anderes hinzu.
  • Andicken der Sauce: Für eine dickere Sauce mischen Sie einen Esslöffel Maisstärke mit einem Esslöffel kaltem Wasser und rühren Sie es während der letzten 30 Minuten des Kochens in den Slow Cooker.
  • Serviervorschlag: Honig-Knoblauch-Hähnchen aus dem Slow Cooker passt gut zu Reis, Quinoa oder Nudeln. Sie können es auch auf einem Bett aus gedünstetem Gemüse servieren.

FAQs

  1. Kann ich gefrorenes Hühnchen verwenden?
    • Aus Gründen der Lebensmittelsicherheit ist es am besten, aufgetautes Hähnchen zu verwenden. Das Garen von gefrorenem Hähnchen in einem Schongarer kann zu ungleichmäßigem Garen und potenziellen Sicherheitsbedenken führen.
  2. Wie bewahrt man Reste auf?
    • Bewahren Sie übrig gebliebenes Hühnchen und Soße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Verbrauchen Sie sie innerhalb weniger Tage.
  3. Kann ich es im Voraus machen?
    • Dieses Gericht lässt sich hervorragend vorbereiten. Bereiten Sie die Sauce zu und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Wenn Sie bereit zum Kochen sind, geben Sie einfach die Sauce und das Hähnchen in den Slow Cooker.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire