Die Eigelbe zusammen mit dem Vanillezucker schaumig schlagen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Den Puderzucker nach und nach einrühren und gut vermischen.
Die Kondensmilch langsam hinzufügen und gründlich unterrühren.
Die Sahne ebenfalls nach und nach einmischen, bis die Masse gleichmäßig und cremig ist.
Die Mischung im Wasserbad vorsichtig erhitzen. Dazu einen kleineren Topf in einen größeren mit heißem Wasser stellen. Dabei ständig rühren und darauf achten, dass die Mischung nicht kocht. Nur solange erhitzen, bis die Masse dickflüssig wird.
Noch warm in Flaschen abfüllen, dabei die Flaschen nicht ganz füllen, da der Eierlikör beim Abkühlen fester wird. Gegebenenfalls kann man ihn später mit etwas Milch oder Sahne auffüllen, um ihn leichter aus der Flasche zu bekommen.
Ergibt ca. 1,2 l.
Guten Appetit!

Eierlikör nach DDR-Tradition
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite