Es wird angenommen, dass Menschen mit Blutgruppe B ein ausgewogeneres Immunsystem haben und eine abwechslungsreiche Ernährung tolerieren. Zu den empfohlenen Lebensmitteln gehören grünes Gemüse, Eier, bestimmte Fleischsorten wie Lamm und Ziege, fettarme Milchprodukte und bestimmte Getreidesorten. Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten, sind Hühnchen, Mais, Weizen, Linsen, Erdnüsse und Tomaten. Die Ernährung legt nahe, dass sich Typ-B-Personen auf Lebensmittel konzentrieren sollten, die die Stoffwechselfunktion verbessern und einen gesunden Darm erhalten.
Blutgruppe AB: Empfohlene und vermiedene Lebensmittel
Personen der Blutgruppe AB wird empfohlen, eine Diät einzuhalten, die Elemente der Typ-A- und Typ-B-Richtlinien kombiniert, da sie sowohl A- als auch B-Antigene besitzen. Zu den empfohlenen Lebensmitteln gehören Tofu, Meeresfrüchte, Milchprodukte, grünes Gemüse und bestimmte Getreidesorten wie Quinoa und brauner Reis. Vermieden werden Lebensmittel wie Hühnchen, Mais, Buchweizen und Kidneybohnen. Diese Diät konzentriert sich auf Lebensmittel, die das komplexe Immunsystem und die Verdauungsbedürfnisse unterstützen, die mit dem Vorhandensein von A- und B-Antigenen verbunden sind.
Blutgruppe O: Empfohlene und vermiedene Lebensmittel
Typ-O-Personen, die sich durch die älteste Blutgruppe in der Evolutionsgeschichte auszeichnen, wird empfohlen, eine proteinreiche Ernährung zu sich zu nehmen, die hauptsächlich reich an Fleisch, Gemüse, Fisch und Obst ist. Zu den Lebensmitteln, die du vermeiden solltest, gehören Getreide, Hülsenfrüchte, Milchprodukte und bestimmte Früchte wie Melonen und Orangen. Diese Diät unterstützt die Theorie, dass Menschen vom Typ O einen höheren Magensäurespiegel haben, wodurch sie gut geeignet sind, tierische Proteine effizienter zu verdauen.
Vorteile der Einhaltung einer Blutgruppendiät
Die Einführung einer Blutgruppendiät kann je nach Befürworter zu verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen führen, darunter eine verbesserte Verdauung, ein erhöhtes Energieniveau und ein besseres Gewichtsmanagement. Da die Empfehlungen den Schwerpunkt auf vollwertige, unverarbeitete Lebensmittel und die Vermeidung von typisch problematischen Lebensmitteln (wie übermäßigem Zucker und ungesunden Fetten) legen, berichten viele Menschen, dass sie sich gesünder fühlen und weniger Verdauungsprobleme haben.
Kritik und Kontroversen rund um Blutgruppendiäten