5. Abkühlen lassen und stürzen
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Danach den Kuchen vorsichtig stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
6. Zitronenguss zubereiten
Für den Zitronenguss den Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben, um Klümpchen zu vermeiden. Nach und nach den Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Je nach Geschmack können Sie mehr oder weniger Zitronensaft verwenden, um den Guss süßer oder säuerlicher zu gestalten.
7. Verzieren
Den Zitronenguss gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen gießen und mit einem Löffel oder Spatel verteilen. Der Guss sollte schön auf dem Kuchen haften und ihm eine glänzende, süß-saure Schicht verleihen.
8. Servieren und genießen
Lassen Sie den Guss kurz fest werden, bevor Sie den Kuchen in Stücke schneiden und servieren. Dieser Zitronen-Joghurt-Kuchen eignet sich hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und wird garantiert alle Naschkatzen begeistern!
Tipp:
Variationen: Wer es noch fruchtiger mag, kann dem Teig zusätzlich ein paar Blaubeeren oder Himbeeren hinzufügen. Diese verleihen dem Kuchen nicht nur Farbe, sondern auch eine frische Note.
Frischhalten: Der Kuchen bleibt durch den Joghurt besonders lange saftig und frisch. Bewahren Sie ihn in einer luftdichten Dose auf und genießen Sie ihn auch am nächsten Tag noch.

Boah Ultralecker, Ultracremiger Zitronen Joghurtkuchen in 10 Minuten
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite