In einer Schüssel das Eigelb verquirlen und die Oberseite der Knödel damit bestreichen, damit sie beim Kochen eine schöne goldene Farbe erhalten.
Die Knödel kochen:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Knödel auf das Backblech legen. Etwa 15-20 Minuten backen oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
Kühl:
Nach dem Garen die Knödel aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
3.6 Servieren der Knödel
Servieren:
Die Knödel heiß oder bei Zimmertemperatur servieren. Falls gewünscht, bestreuen Sie sie mit Puderzucker, um eine dekorative Note zu erzielen.
Lagerung:
Die Knödel können in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage aufbewahrt werden, am besten schmecken sie am besten, wenn sie frisch gegessen werden.
4. Variationen von Blätterteigknödeln und Apfelsavoyen
4.1 Apfel-Birnen-Knödel
Ersetzen Sie einige Äpfel durch Birnen, um eine abwechslungsreichere und aromatischere Füllung zu erhalten.
4.2 Apfel-Schoko-Knödel
Fügen Sie der Apfelfüllung dunkle Schokoladenstücke hinzu, um ein köstlicheres Dessert zu erhalten.
4.3 Apfel-Walnuss-Knödel
Gehackte Walnüsse in die Füllung einarbeiten, um eine knusprige und würzige Note zu erhalten.
4.4 Apfel-Marmeladen-Knödel
Ersetzen Sie die Löffelbiskuits durch einen Esslöffel Aprikosen- oder Pfirsichmarmelade für eine süßere Füllung.
4.5 Apfelknödel mit Gewürzen
Fügen Sie der Füllung Gewürze wie Muskatnuss oder Ingwer hinzu, um einen aromatischeren Geschmack zu erhalten.
5. Konservierung der Blätterteigknödel und Apfelsavoyer
5.1 Im Kühlschrank
Die Knödel können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einige Minuten im Ofen erhitzen.
5.2 Im Gefrierschrank
Die bereits gekochten Knödel kannst du einfrieren. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Lebensmittelbeutel. Sie können 1-2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
5.3 Heizung
Um gefrorene Teigtaschen wieder aufzuwärmen, tauen Sie sie bei Zimmertemperatur auf und erhitzen Sie sie dann im Backofen bei 150°C für ca. 10-15 Minuten.
6. Tipps für perfekte Knödel
6.1 Wählen Sie frische Zutaten

Blätterteig und Apfel-Löffelbiskuits: das Rezept für schnelle und leckere Süßigkeiten
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite