Warum wird ein Bleichfleck rosa (und wie man ihn entfernt)?

Ein Bleichfleck färbt sich oft rosa. Ist es Ihnen schon aufgefallen? Wie lässt sich dieses Phänomen also erklären? Letzte Woche wollte ich ein Handtuch mit Bleichmittel lösen… Und stattdessen sah ich einen rosafarbenen Fleck erscheinen! Wenn Bleichmittel verwendet wird, dann zum Bleichen der Wäsche. Nicht, um es rosa zu machen! Also fragte ich Marc, einen Freund, der Physik- und Chemielehrer ist. Warum entsteht dann nach dem Auftragen von Bleichmittel ein rosa Fleck? Und die Antwort ist alles andere als einfach! Erklärungen: Warum färbt sich ein Bleichfleck rosa? Wir sind gezwungen, uns auf einige Begriffe der Chemie zu berufen, um sie gut zu verstehen. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Bleichmittel auf den Kontakt mit bestimmten Produkten reagiert. Dies ist es, was einen rosa oder roten Fleck erzeugt. In der Tat ist Bleiche Natriumhypochlorit.

Diese Substanz reagiert bei Kontakt mit bestimmten anderen chemischen Verbindungen. Vor allem, wenn es mit bestimmten Substanzen wie Chromophoren in Berührung kommt. Sie sind in Farbstoffen, Farbstoffen und Pigmenten enthalten… Und raten Sie mal, in welchen Alltagsprodukten sie sich befinden? In Reinigungs- und Waschmitteln… Aber auch in Seifen, Körperpflegeprodukten, Kosmetika und Sonnenschutzmitteln. Wenn nach der Verwendung von Bleichmittel ein rosa Fleck auf einem Stoff erscheint, ist er wahrscheinlich mit einem dieser Produkte in Berührung gekommen. Jetzt, da wir wissen, woher der rosa Fleck kommt… Wir würden gerne wissen, wie wir sie dazu bringen können, zu gehen, nicht wahr? Wie entfernt man einen Bleichfleck, der sich rosa verfärbt hat? Es ist nicht einfach, einen Bleichfleck zu entfernen, oder? Und noch weniger, als es sich rosa färbte! Um es verschwinden zu lassen, gibt es zwei Schulen. – Oder wir heilen das Böse mit dem Bösen. Das heißt, man nimmt sein beflecktes Kleid…

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire