Fasst man im Winter ein Fenster an, merkt man schnell, dass es eisig kalt ist. Um den Raum schneller aufwärmen zu können, können Sie auch in diesem Bereich ein wenig nachhelfen, indem Sie die Fenster isolieren. Keine Sorge, Sie müssen keine neuen Fenster installieren oder Windows aktualisieren. Dicke Vorhänge vor den Fenstern dienen bereits als Wärmedämmung. Auch eine Isolierfolie auf den Fenstern kann sehr nützlich sein.
- Der Teppich isoliert den Boden
Wie bei Fenstern können Sie den Boden auch mit dicken Stoffen isolieren. Auf diese Weise geht weniger Wärme über den Boden verloren, was auch für die Füße angenehm ist.
- Eine gute Belüftung ist wichtig
Trotz der Hitzewelle geht es nicht ohne Lüften. Sie müssen dies richtig tun, nicht nur, um die Luft zu erneuern, sondern auch, um zu verhindern, dass Wärme durch das Fenster entweicht. Im Winter empfiehlt es sich, intermittierend oder quer zu lüften. Auf diese Weise kann die Luft schnell erneuert werden, ohne dass die Teile auskühlen. Werden die Fenster hingegen gekippt, geht Energie verloren, was die Heizkosten in die Höhe treibt. Zudem wird die Raumluft nur langsam erneuert.