Der Herbst bricht ein und die Temperaturen sinken, begleitet von häufigeren Regentagen, die auch die Atmosphäre abkühlen. Sie könnten dann sehr versucht sein, Ihre Heizung wieder einzuschalten. Nach mehreren Monaten der Inaktivität bis zum Sommer erfordert das Anzünden der Heizkörper, des Holzofens oder des Boilers jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko einer Vergiftung, einer Fehlfunktion Ihrer Anlagen oder eines ungewöhnlichen Anstiegs Ihrer Strom- oder Gasrechnung zu vermeiden. Hier sind die Dinge, die Sie unbedingt tun müssen, bevor Sie Ihre Heizung einschalten.
Wann sollten Sie Ihre Heizung wieder einschalten?
Um Ihr Haus zu heizen, ohne dass Ihre Energiekosten explodieren, müssen Sie natürlich das richtige Datum wählen, um die Heizung wieder einzuschalten. Um eine zu frühe Reaktivierung zu vermeiden, sollten Sie vielleicht das Datum des 15. Oktober oder so in Betracht ziehen. Natürlich ist dieses Datum nur ein ungefährer Betrag und hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab: Isolierung des Hauses, bewohnte Region… In einigen Städten wird die Kälte viel schneller beißender, während andere Orte länger warten können, bis die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt einsetzen.
Zudem reagieren ältere Menschen und Kleinkinder beispielsweise empfindlicher auf Kälte, was zu einer früheren Entzündung führen kann. Kurz gesagt, es gibt keine richtige Antwort in dieser Angelegenheit und es liegt an jedem Einzelnen, seine Entscheidung an seine Situation und seine Bedürfnisse anzupassen.