Bei Zahnfleischbluten ist es wichtig, bestimmte Gewohnheiten anzunehmen, um ihre Heilung zu fördern, sie zu beruhigen und Blutungen zusätzlich zu begrenzen. Passen Sie zunächst Ihre Ernährung an, indem Sie sich auf Lebensmittel konzentrieren, die reich an Vitamin C und K sind, die für ein gesundes Zahnfleisch und die Blutgerinnung unerlässlich sind. Der Verzehr von grünem Gemüse, Zitrusfrüchten oder Beeren kann zum Beispiel von Vorteil sein.
Achten Sie auch darauf, dass Ihr Körper gut mit Feuchtigkeit versorgt wird, da ein trockener Mund Zahnfleischreizungen verschlimmern kann. Achten Sie also darauf, dass Sie ausreichend Wasser trinken. Vermeiden Sie außerdem Tabak, der das Zahnfleisch reizt und seine Heilung verlangsamt. Wenn Sie gestresst sind, üben Sie Entspannungstechniken, um Ihren Zahnfleischproblemen entgegenzuwirken.
Und denken Sie vor allem daran, zum Zahnarzt zu gehen, insbesondere um eine Zahnsteinentfernung und eine Kontrolle durchführen zu lassen. Auch wenn eine gute Mundhygiene wichtig ist (Zahnbürste, Zahnseide usw.), kann nur er oder sie die Pflege Ihres Zahnfleischblutens leisten. In der Tat kann eine Parodontalerkrankung Folgen haben (z. B. sehr schmerzhaftes Zahnfleisch, Mundgeruch oder Lockerung, die zu Zahnverlust führen). Nehmen Sie also Ihre Zahnfleischentzündung nicht auf die leichte Schulter, wenn Sie Ihre Zähne gesund halten wollen!