Wie bei unseren Vorfahren können Sie einen Ziegelstein für etwa fünfzehn Minuten auf den Holzofen legen, um ihn aufzuheizen. Stecken Sie es dann in ein dickes Tuch oder einen Beutel und schieben Sie es in den Boden Ihres Bettes, um es aufzuwärmen. Du kannst auch einen Topf mit Wasser zum Erhitzen darauf stellen. Sie können es dann an Ort und Stelle stehen lassen, um den Raum zu heizen (überprüfen Sie, ob noch Wasser darin ist) oder es bei Hitze unter Ihr Bett oder unter den Wohnzimmertisch stellen, wobei Sie alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sich und den Boden nicht zu verbrennen. (Bringen Sie eine Stütze mit, die keine Angst vor Hitze hat!). Der Topf mit Wasser verbreitet eine diffuse und lang anhaltende Wärme in seiner Umgebung.
5) Decken Sie sich gut ab, um ohne Heizung zu leben

Der Winter ist nicht die Jahreszeit, um zu Hause in einem T-Shirt oder Tanktop herumzulaufen! Wenn Sie die Heizung reduzieren möchten, ohne sich unwohl zu fühlen, passen Sie Ihr Outfit entsprechend an. Um dies zu tun:
-Wenden Sie die Zwiebelmethode an und schichten Sie mehrere Schichten, anstatt sich nur für einen großen Pullover zu entscheiden.
-Bedecken Sie Ihre Hände mit Fäustlingen oder Handschuhen und Ihre Füße mit guten Wollsocken oder Thermosocken mit Hausschuhen. Im Winter konzentriert unser Körper die Durchblutung unserer lebenswichtigen Organe (Herz, Gehirn usw.) und neigt dazu, unsere Extremitäten zu vernachlässigen.
-Bringen Sie wie Bergsteiger einen Hut oder eine Mütze mit, um keine Wärme über den Kopf zu verlieren. In Innenräumen mag es ungewöhnlich erscheinen, aber vor allem Komfort…
–Wählen Sie schließlich Materialien, die sich besser erwärmen, wie z. B. Merinowolle, Kaschmir, Fleece oder Samt.