
Zu den Lebensmitteln, die Sie vermeiden sollten, um Ihre Schilddrüse zu pflegen und Funktionsstörungen (Kropf usw.) zu vermeiden, finden wir:
–Verarbeitete Lebensmittel, die reich an Zusatzstoffen sowie künstlichen Süßstoffen sind;
-Lebensmittel, die für die Schilddrüse aggressiv sind: Kaffee, Tee, Senf, Gewürze…
–Übermäßiger Zucker und schneller Zucker (das Risiko, an Typ-2-Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, ist bei Schilddrüsenerkrankungen höher);
-Gluten, viele Menschen, die an Schilddrüsenproblemen leiden, haben häufig eine Glutenunverträglichkeit. Wenn Zöliakie nachgewiesen ist, ist es ratsam, die Glutenaufnahme zu begrenzen.
– Kropf (solche, die die Aufnahme von Jod durch die Schilddrüse hemmen): Soja, grüne Säfte, Kreuzblütler (Grünkohl, Brokkoli, Rosenkohl usw.), Meerrettich, Rüben, Senfkörner, Hirse, Süßkartoffel, Maniok usw.